VoiceMindset Academy > Blog > Uncategorized > Ich kann nicht singen.“ – bedeutet in Wahrheit: „Ich traue mich nicht, mich auszudrücken.
Ich kann nicht singen.“ – bedeutet in Wahrheit: „Ich traue mich nicht, mich auszudrücken.
- Februar 23, 2025
- Gepostet von: admin_voicemindsetacademy
- Kategorie: Uncategorized
Keine Kommentare
Unsere Vorfahren wussten es: Unsere Stimme ist ein Instrument der Schöpfung und Heilung.
Ja, all das ist möglich, wenn wir unsere Singstimme auf die richtige Weise nutzen.
Aber nein – ich spreche nicht vom Singen, das auf Nachahmung basiert und uns in den letzten Jahrhunderten in den Schulen aufgezwungen wurde. Sondern von jener instinktiven, ursprünglichsten Form des Selbstausdrucks, die unsere Vorfahren noch kannten.
Die Stimme als Tor zur inneren Welt
✨ Vom Singen, das aus unserem Innersten entspringt.
✨ Das in uns selbstheilende Prozesse in Gang setzt.
✨ Das ein natürliches Antidepressivum ist, festgefahrene Emotionen löst und Traumata heilt.
✨ Das eine Verbindung zu uns selbst schafft, uns hilft, im Hier und Jetzt zu bleiben, und uns mit unserem höheren Selbst, mit Gott verbindet.
Vielleicht wäre schon einer dieser Gründe genug, um diese besondere Form des Singens wiederzuentdecken.
Denn es ist kein Privileg – es steckt in jedem von uns.
Und doch… nur wenige glauben, wie einfach es ist.
Die meisten, die ich in den letzten Jahren begleiten durfte, haben es selbst erfahren.
Die wahre Herausforderung: Frieden mit der eigenen Stimme
Die eigentliche Herausforderung besteht nicht darin, diese Art des Singens zu erlernen.
Sondern darin, Frieden mit der eigenen Stimme zu schließen.
Die Angst loszulassen, anderen gefallen zu müssen.
Und endlich zu erkennen: Ich bin gut genug.
Alles hängt davon ab…
🔹 Wie sehr das Schulsystem uns beeinflusst hat und uns glauben ließ, dass es nur eine richtige Art zu singen gibt.
🔹 Ob wir wegen unserer Stimme gedemütigt wurden.
🔹 Ob wir brave Mädchen oder Jungen waren, die immer versuchten, den Erwartungen anderer gerecht zu werden.
🔹 Welche familiären Muster wir übernommen haben – wurden wir zu freiem Ausdruck unserer Gefühle ermutigt oder wurden wir für jede Äußerung kritisiert und beschämt?
🔹 Durften wir laut Freude zeigen, weinen, wütend sein – oder mussten wir uns zurückhalten, um „nicht zu viel zu sein“?
🔹 Haben wir zu Hause spontanes Singen, Melodien gehört – oder gelernt, dass man nur dann singen darf, wenn die Stimme „schön genug“ ist?
🔹 Konnten wir uns selbst frei entfalten – oder haben wir bereits als Kinder gelernt, dass Zurückhaltung der sicherere Weg ist?
Deine Stimme ist ein Teil von dir
Unsere Stimme ist ein Teil unseres Körpers und unserer Seele.
Sie ist kein Instrument, das in der Ecke steht wie ein Klavier.
Wenn jemand unser Klavierspiel kritisiert, fühlt es sich nicht gut an.
Aber wenn unsere Singstimme kritisiert wird? Das trifft uns tief.
💔 Meistens sind es leider Menschen, die uns wichtig sind, die unsere Stimme bewerten.
💔 Oft tun sie es im Scherz – aber für uns ist es keiner.
💔 Diese Kritik betrifft nicht nur unsere Stimme.
Sondern uns selbst.
Unsere gesamte Persönlichkeit.
Unbewusst erschüttert sie unser Selbstwertgefühl.
Wo ist deine Stimme? Wo kommt sie her?
🔹 Aus dir.
🔹 Du bist deine Stimme.
Wenn du sagst: „Meine Stimme ist nicht schön.“ oder „Ich kann nicht singen.“, dann sprichst du in Wahrheit nicht über das Singen.
Du bewertest dich selbst.
Und genau das hat sich tief in uns eingebrannt.
Deshalb fällt es so vielen schwer, sich von Ängsten und Minderwertigkeitsgefühlen zu befreien – sogar jenen, die bereits zahlreiche Methoden der Persönlichkeitsentwicklung ausprobiert haben.
Und sie ahnen nicht einmal, warum.
Doch die Antwort liegt in ihrer Beziehung zur eigenen Stimme.
VoiceMindset: Die Kraft der Stimme
Ja, unsere Beziehung zur Stimme beeinflusst:
🔹 unser Selbstwertgefühl,
🔹 unsere Beziehungen,
🔹 unsere Möglichkeiten,
🔹 unsere Gesundheit,
🔹 unsere innere Freiheit,
🔹 unsere Schöpferkraft,
🔹 und ob wir es wagen, uns hörbar zu machen – nicht nur im Gesang, sondern in jedem Bereich des Lebens…
🔹 und so vieles mehr…
Wenn du Zweifel an dir selbst hast, beginne, dich mit deiner eigenen Stimme zu beschäftigen.
Lerne sie kennen.
Lerne sie lieben.
Denn über deine Stimme kannst du auch dich selbst annehmen und lieben lernen.
Und dann wirst du zu Dingen fähig sein, die dir heute vielleicht unvorstellbar erscheinen:
🌿 Selbstheilung.
🌱 Persönliche Entwicklung.
🎶 Selbstausdruck.
✨ Schöpfungskraft.
Denn deine Stimme ist Macht.
Die Frage ist nur: Traust du dich, sie zu nutzen?
Authentizität
Druck im Hals beim Singen
energetische Stimme
Gesangsblockaden lösen
heilsames Singen
Heilung durch Klang
intuitive Stimme
Klangheilung
Kraft der Musik
Kreativität und Stimme
Kritik an der Musikerziehung
Musik und persönliche Entwicklung
Musik und Unterbewusstsein
Musikerziehung hinterfragt
Mut zur Stimme
Natürlicher Gesang
Negative Kommentare über Stimme verarbeiten
Resonanz
Schöpferkraft
Selbstakzeptanz durch Gesang
Selbstbewusstsein durch Singen
Selbstheilung
Selbstvertrauen durch Singen
Selbstwert
Stimmblockaden lösen
Stimme als Ausdruck
Stimme befreien
Stimme und Emotionen
Stimmfrequenz
Vibration und Frequenz
VoiceMindset